Institut fur PNG StartseiteKontaktSitemap
 

Das Prinzip: Lernen durch Entdecken.
 

Unterthemen:

 

„Das Glück besteht nicht darin, dass Du tun kannst, was Du willst, sondern darin, dass Du auch immer willst, was Du tust.“ Leo Tolstoi

  • Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte auf allen Ebenen
  • Ziel: Persönliche und Soziale Kompetenz; Stabilität in der Veränderung
  • U-Kultur: Veränderungen sind stetiger Bestandteil unserer Welt, die uns immer wieder herausfordert, mit neuen Rahmenbedingungen und wachsender Komplexität umzugehen.

Welche Bedeutung hat das Projekt „Lernen durch Entdecken“ und was wird erreicht

Durch dieses Projekt erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, Mitarbeiter-Potenziale so zu nutzen, dass Sie Zeit für strategische und wichtige Aufgaben gewinnen und zu besseren Arbeitsergebnissen gelangen. Dieses Projekt zeigt Ihnen, welche Förderungsmaßnahmen Sie entwickeln und in Ihrem Führungsalltag umsetzen können, damit Sie zusätzlich in Ihrem Verantwortungs- und Leistungsdruck entlastet werden. Dabei lernen Sie u.a. spezifische Erfolgsmethoden- und Ressourcen der Potenzialnutzung kennen, die sich sowohl zur Förderung Ihrer Mitarbeiter, als auch zur Weiterentwicklung Ihrer eigenen Persönlichkeit nutzen lassen. Sie erarbeiten individuelle Strategien, wie Sie die Effizienz Ihres Teams steigern und gemeinsame Ziele noch leichter erreichen. Um ein Team erfolgreich zu führen, ist hohe Soziale Kompetenz erforderlich. Verschiedene Menschentypen müssen zusammengeführt, motiviert und zu Eigenverantwortung gebracht werden. Eine gelungene Kommunikation ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor. Werden Teammitglieder sicher geführt, können Reibungsverluste vermindert und Synergie-Effekte optimal genutzt werden. Nur kompetente und motivierte Mitarbeiter sind in der Lage, Sie in ihren Aufgaben zu entlasten und einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Ihre Aufgabe als Führungskraft ist es, das Potenzial jedes Mitarbeiters zu finden und seine Fähigkeiten durch professionelles Delegieren so zu erweitern, dass Sie zugleich Ihre eigene Effizienz steigern.

Sie erfahren in diesem Projekt:

  • die persönliche Haltung zu Situationen der Selbst- und Fremdwahrnehmung,
  • Reflektion der eigenen Stärken und Schwächen,
  • welche Werte Ihnen wichtig sind und wo/wie Sie diese in Aktivität umsetzen,
  • vom Problem zum Ziel: lösungsorientiertes Denken und Handeln,
  • wie Sie effektive Strategien entwickeln können, um eine Balance der verschiedenen Lebensbereiche zu sichern,
  • „Ja zum Gesprächspartner“,
  • welche Möglichkeiten es gibt, die individuelle Life-Balance im beruflichen Umfeld zu verwirklichen,
  • wie Sie durch klare Ziele und eine sinnvolle Arbeitsorganisation eine effektive Arbeitsgestaltung erreichen,
  • wie Sie Ihre persönlichen Werte nutzen können, um langfristig erfolgreich und zufrieden im Berufs- und Privatleben zu sein.

Das individuelle Erfolgspotenzial eines Menschen wird auf fünf unabdingbaren Grundmerkmalen verdichtet.

Diese sind:

Authentizität als Grad der Übereinstimmung mit sich selbst

Wille als Ausdruck für Stärke und Struktur der Antriebskräfte.

Führung als Fähigkeit zur Kommunikation und Entscheidung.

Horizont als Maßstab der intellektuellen Dimension.

Ökonomie als Ausdruck des Ureigenen mit Lebenszeit und Lebenskraft.

Wenn Führungskräfte aktiv mit Veränderungsprozessen umgehen und entsprechend ihre Mitarbeiter einbinden, können sie Ängsten und Blockaden entgegenwirken. Mitarbeiter brauchen Orientierung und Sicherheit, damit ihre Motivation angeregt und die Identifikation mit dem Unternehmen garantiert wird. Veränderungen verlangen einen aktiven Umgang und damit ein Höchstmaß an Flexibilität. Nur wer innerlich eine „stabile Flexibilität“ besitzt, ist in der Lage, diese nach aussen zu tragen und seinen Mitarbeitern zu vermitteln.

 
 
  nach oben  
  zurück  
       
Das Institut
Seminare
Coaching
Lernen durch Entdecken
Kontakt
Impressum

Heute ist mein bester Tag!
Copyright © 2005 PNG. Alle Rechte vorbehalten.