Institut fur PNG StartseiteKontaktSitemap
 

Seminare
 

weitere Themen:

 

Entwicklung und Umsetzung eines Managementsystems

Erfolgreiche Gestaltung von Team-Geist und des „Wir- Gefühls“ Entstehung der Unternehmenskultur aus der Organisation heraus und Prinzipien der Zusammenarbeit für die Zukunft

Inhalt:

  • Integration, Zusammenarbeit und Teamorientierung
  • Innovation und aktives Gestalten
  • Kommitment des Managements
  • Motivation und Motivator
  • Strategisches Management
  • Strukturmanagement
  • Strategisches Management - Teambildung, Teamführung
  • Ganzheitliches, systemorientiertes und evolutionäres Management
  • Grundregeln für das Selbstmanagement-Vorgehen
  • Der Weg für die Zielvereinbarung
  • Aussagen zur Zielerreichung

Ziele als Ergebnis der Feedback-Analyse

Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte

Ziel: Entwicklung einer Unternehmenskultur und Philosophie wo die Ressourcen und Potentiale der Mitarbeiter als Kapital des Unternehmens betrachtet werden.

U-Kultur: Warum es für Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmen besonders wichtig ist, dieses Seminar-Projekt einzusetzen:

Wer heutzutage Erfolg haben und trotzdem gesund bleiben will, benötigt Zugang zum eigenen Innenleben. Er muss Konflikte erkennen, die entstehen, wenn Strukturen unüberschaubar und Veränderungen unkanalisierbar werden. Er muss für sich die Konflikte lösen können. Er muss wissen, wie Bindung funktioniert, wie Trauerarbeit zu leisten ist, wie Hoffnung, Motivation, Begeisterung und Engagement entstehen können.
Ohne Zugang zu den seelischen Ressourcen bleiben Zufriedenheit und Erfolg auf der Strecke.
In einer Berufswelt, die sich im permanenten Umbruch befindet, wird die Unternehmenskultur wesentliches Element der beruflichen Lebensbewältigung.

Neben der fachlichen Kompetenz ist es wichtig, die emotionalen Kompetenzen zu entwickeln. Emotionale Kompetenz ist eine Mischung aus emotionaler Flexibilität, emotionales Engagement, emotionaler Stärke und emotionaler Spannkraft.

  • Emotionale Flexibilität als Fähigkeit, sich auf Belastungen und Veränderungen einzustellen und in angespannten Situationen unverkrampft und ausgeglichen bleiben zu können; nicht aufzubrausen und in Bezug auf die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen eine positive Einstellung zu entwickeln und durchzuhalten.
  • Emotionales Engagement als Fähigkeit, sich unter Druck und Unsicherheit einen geschmeidigen, konzentrierten langfristigen Aspekt stets miteinzubeziehen, die zielbezogene Handlungs-fähigkeit zu bewahren und nicht in schein- oder in kurzfristig erfolgversprechende Aktivitäten auszuweichen, oder sogar gänzlich zu blockieren.
  • Emotionale Stärke als Fähigkeit, im Kontakt mit anderen unter arbeitsmäßigen, zeitlichen oder sonstigen situativen Belastungen, den Eindruck einer gewissen inneren Ruhe und Ausgeglichenheit zu vermitteln, anstatt eine Atmosphäre von Hektik, Frustration oder gar Resignation zu verbreiten.
  • Emotionale Spannkraft als Fähigkeit, vergebene Chancen, Enttäuschungen, Fehlschläge und Misserfolgserlebnisse als Lernsituationen zu begreifen und zu verarbeiten, definitive Fehler als solche zu erkennen, zu ihnen zu stehen und sie beherzt zu korrigieren und sich so unbefangen um anstehende Aufgaben im Wege stehenden Probleme und/oder ins Auge gefasste Ziele zu widmen.
    Emotionale Intelligenz ist der Ausdruck des Vermögens eines Menschen.
  • Sich nicht impulsiv vom Moment mit seinen noch unverarbeiteten Eindrücken durch ein ständiges Wechselbad der Gefühle zu ziehen, verunsichern und zu unausgereiften Äußerungen, Entscheidungen und Handlungen verleiten zu lassen.
  • Sich sowohl von fixierten persönlichen als auch in seiner Umgebungskultur verankerten oder zeitgeistig verfestigten Denk- und Verhaltensmustern befreien und von bewährten Erfolgspfaden lösen zu können und sich aufgrund dessen auf neue Gegebenheiten unvoreingenommen einstellen und an deren Bewältigung arbeiten zu können.
  • In der Lage zu sein, sich unter veränderten Umständen (s)einem Ziel auf ungewohnten beziehungsweise einer Kombination von sich ergänzenden alten und neuen Wegen nähern zu können.
  • In der Situation über der Situation zu stehen und sich so ungeachtet die Rahmenbedingungen tendenziell innerlich frei (welt) -offen und konzentriert an seiner oberen Leistungsgrenze bewegen zu können.

Wer Erfolg haben will, muss ein klares Bild von dem haben, was in Zukunft geschehen soll. Der Erfolg hat viele Gesichter:

  • Aufbruch in eine neue Dimension
  • Visionen werden Wirklichkeit
  • Erfolge entstehen im Kopf ...
  • ... und werden gemeinsam im Markt verwirklicht!
  • Gemeinsam erreichen wir mehr
  • Herausforderungen annehmen
  • Verantwortung übernehmen
  • Der Erfolg macht uns stark

Der Erfolgsfaktor Mensch:

auf jeden Einzelnen kommt es an!
Der Schlüssel zum Erfolg ist jeder Einzelne von uns. Jeder ist ein wichtiger Teil des Ganzen und mit verantwortlich für den Erfolg aller.
Jeder Einzelne hat die Chance, seine Stärken zu erkennen und sie ins Team einzubringen.
Nur wenn jeder bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, werden wir gemeinsam unsere Ziele erreichen.
Wir durchlaufen derzeit einen Strukturwandel, der an Intensität, Geschwindigkeit und Wirkung alle früheren Veränderungen weit übertrifft.
Noch viel mehr als bisher wird damit eine bewusste und konsequente strategische Führung zum Angelpunkt des Unternehmenserfolgs.
Dabei bestätigt die praktische Erfahrung immer wieder, dass nicht das Bestimmen von Leitideen, Strategien und Plänen am meisten Schwierigkeiten bereitet, sondern die wirksame und nachhaltige Umsetzung.

Aufbruch ...

Wer die Zukunft gestalten will, nimmt die neuen Herausforderungen an. So wird aus einer Vision eine Mission, ein gemeinsamer Weg, an dessen Ziel der Erfolg steht.

Gemeinsam erreichen wir mehr ...

... Teamwork ist die Basis unseres Erfolgs.

Die besten Ergebnisse können nur gemeinsam entstehen. Nur so können sich die individuellen Fähigkeiten optimal ergänzen.

Teamwork hilft dem Einzelnen, sein Potenzial zu entdecken und auszubauen. Die Teamwork wird jeden Einzelnen und alle gemeinsam stärken.

Verantwortung übernehmen ...

... Der Erfolgsfaktor Mensch:

Auf jeden Einzelnen kommt es an.Der Schlüssel zum Erfolg ist jeder Einzelne von uns.
Jeder ist ein wichtiger Teil des Ganzen und ist verantwortlich für den Erfolg aller.

Jeder Einzelne hat die Chance, seine Stärken zu erkennen und sie ins Team einzubringen.
Nur wenn jeder bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, werden gemeinsam Ziele erreicht.

 
  nach oben  
  zurück  
  drucken  
       
Das Institut
Seminare
Coaching
Lernen durch Entdecken
Kontakt
Impressum

Heute ist mein bester Tag!
Copyright © 2005 PNG. Alle Rechte vorbehalten.